Willkommen beim FLVW Kreis 13 Hagen/Ennepe-Ruhr
Zurückziehen von Mannschaften
- Details
- Geschrieben von Matthias Bock
Die Vereine SV Hohenlimburg 10 II aus der KLA1 und Hiddinghauser FV II aus der KLB2 haben mit sofortiger Wirkung ihre Mannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen. Die noch ausstehenden Spiele werden jeweils für die Gegner gewertet.
Entscheidungsspiele der Senioren im Kreis Hagen/Ennepe Ruhr Saison 2021/2022
- Details
- Geschrieben von Matthias Bock
Werte Sportfreunde,
alle Vereine, die bei den Entscheidungsspielen beteiligt sind, auch die drittplatzierten der B-Ligen und die zweitplatzierten der C-Ligen und ggfs. aufsteigen wollen, (da kein Verein aus der Bezirksliga abgestiegen ist) treffen sich an Pfingstmontag, 06.06.2022 um 18.30 Uhr im Vereinsheim von SW Silschede.
Hier werden die Spiele ausgelost und die Spielstätten festgelegt, sowie die Richtlinien der Entscheidungsspiele erläutert.
Die aktuelle Auf- und Abstiegsregelung und die Durchführungsbestimmungen der Entscheidungsspiele für die Saison 2021/2022,
der Senioren auf Kreisebene, steht im Anhang zur Verfügung.
Folgende Infos bitte ich schon einmal zu beachten:
Die Regelung "Wiedereinwechseln von Auswechselspielern" in den Kreisligen B und C bleiben auch für die Entscheidungsspiele erhalten.
Die 5. Gelbe Karte sowie Gelb-Rote und Rote Karten gelten ebenfalls für die Entscheidungsspiele.
Wir bitten um Beachtung !!
Runde SR-Leistungen bei den Pokalendspielen
- Details
- Geschrieben von Magnus Fischer
Am 26.5.2022 wurden die Pokalendspiele des Kreises ausgetragen. Die angesetzen Schiedsrichter lösten ihre Aufgaben dabei wieder einmal mit Bravour. Der KSA gratuliert allen Referees für die gezeigten Leistungen!
An alle Spieler, Vereinsvertreter und Zuschauer - wenn Euch die SR-Leistungen auch gut gefallen haben und ihr Lust hättet Teil des Teams zu werden oder wenn sie Euch nicht gefallen haben und Ihr es besser machen wollt - klickt hier!
Pokalendspiele Senioren 26.05.2022
- Details
- Geschrieben von FLVW Kreis 13
Die Endspiele des Kreispokals der Senioren fanden wie üblich an Christi Himmelfahrt (26.05.) statt. Vor gut 600 Zuschauern fanden die 3 sportlich spannenden und faire Partien statt.
Krombacher Kreispokal Altherren
11:00 Uhr TSG Sprockhövel - FC Herdecke-Ende
Kreispokal Frauen
13:00 Uhr FC SW Silschede - SV Hohenlimburg 1910
Ergebnis: 1-4 (1-1)
Krombacher Kreispokal Herren
15:00 Uhr SC Berchum/Garenfeld - SV Hohenlimburg 1910
Ergebnis: 5-6 n.E. (1-1/1-1)
Austragungsort: Bezirkssportanlage Haspe (Stephanstr.; 58135 Hagen)
Aufstiegsspiel der Senioren zur Bezirksliga bei SW Silschede.
- Details
- Geschrieben von Matthias Bock
Am Samstg, 11.06.22 richtet der Verein SW Silschede das Aufstiegsspiel der Senioren zur Bezirksliga aus.
Die Begegnung wird um 15 Uhr im Waldstadion, Am Waldesrand, 58285 Gevelsberg angepfiffen.
Der Verlierer des Spiels nimmt an der Aufstiegsrunde (Hin u. Rückspiel) des Verbandes teil.
Die Paarungen der Entscheidungsspiele wurden vom VFA wie folgt festgelegt (die erstgenannten Kreise haben zuerst Heimrecht):
Kreis Unna-Hamm gegen Kreis Bielefeld
Kreis Paderborn gegen Kreis Höxter
Kreis Siegen/Wittgenstein gegen Kreis Hagen
Kreis Gelsenkirchen gegen Kreis Dortmund
Sport-Michalak-Kreispokal 26.05.2022
- Details
- Geschrieben von FLVW Kreis 13 KJA
Endspiele Sport-Michalak-Kreispokal am 26.05.2022
10:00 Uhr E-Junioren SSV Hagen - SC Obersprockhövel
11:30 Uhr D-Juniorinnen TSG Herdecke - VfL Gennebreck
13:00 Uhr C-Juniorinnen SF Westfalia Hagen - TSG Herdecke
14:30 Uhr D-Junioren SC Berchum/Garenfeld - FC SW Silschede
Veranstaltungsort: Waldstadion Silschede (Am Waldesrand; 58285 Gevelsberg)
Landenhausen 2022
- Details
- Geschrieben von Sven Pieper
Werte Sportfreunde,
Die schönste Zeit des Jahres für Schülerinnen und Schüler? Na klar, die Sommerferien! Damit fußballbegeisterte Kinder auch während der spielfreien Zeit nicht auf ihr liebstes Hobby verzichten müssen, bietet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) in diesem Jahr – nach zwei coronabedingten "Zwangspausen" – wieder die beliebten FLVW-Fußball-Ferien-Freizeiten an.
Die Altersspanne ist auf die Altersspanne 6 bis 14 Jahren erhöht worden.
Auf dem Kreisjugendtag wurden an die anwesenden Vereine der angehängte Flyer ausgehändigt. Sollte ein Verein noch Bedarf haben, kann er sich gerne bei mir melden.
Landenhausen 2022 – Der Grundstein ist gelegt!
WIR SIND WIEDER DA! Und wir waren wieder da, in Landenhausen, versteht sich. Das Betreuerteam der FLVW Sommerferienfreizeit Landenhausen nutze die Möglichkeit, sich in den ersten Juliwochen 2021 vor Ort zu treffen und dort den Grundstein für die Ferienfreizeit 2022 zu legen. Nach den zwei Corona bedingten Ausfällen der Fahrt in den letzten Jahren, sei man motiviert gewesen, die Fahrt weiterzuentwickeln und auszubauen. Unterstützt wurde das Team dabei von Bernd Götte, VKJA aus dem Kreis Herne, der ebenfalls für einen längeren Zeitraum vor Ort war, um sich ein umfassenderes Bild von der Ortschaft und der Umgebung zu machen.
Einer der Themenschwerpunkte sei gewesen, die Fahrt etwas spannender, attraktiver und abwechslungsreicher zu gestalten, um auch neuen Teilnehmern den berühmten ,,Landenhausen Flair’‘ schnell vermitteln zu können, gemäß dem Motto: ,,Urlaub, den du so schnell nicht vergisst.’‘ Dafür fuhr das Team z.B. bis ins nahegelegene Fulda, um sich von der Stadt als Ausflugsziel überzeugen zu lassen und plante vor Ort, wie man den Tag gestalten könne. Des weiteren sprach man über die Organisation der Spiele und Aktionen. Gerade den angrenzenden Wald wolle man hierfür effizienter nutzen und in Zukunft verstärkt einbinden. Neben weiteren organisatorischen Dingen stand ebenfalls die Medienkommunikation im Vordergrund, bei dem sich das Team überlegte, wie es in der kommenden Zeit präsenter werden und neue Teilnehmer von dieser einzigartigen Sommerferienfreizeit mit Erlebnischarakter überzeugen könne, mitzufahren. Hierfür sammelte man einige Ideen, welche man nun über die gängigen Kanäle in der nächsten Zeit vorstellen werde.
Du suchst nach einem neuen Abenteuer und bist zwischen 9 und 13 Jahre alt? Dann fahr mit uns 2022 in das kleine idyllische und malerische Landenhausen und erlebe den Ferienbeginn mal anders, reich gefüllt mit einem großen Action- und Spaßprogramm, bei dem wirklich jeder auf seine Kosten kommt. Block dir bereits jetzt schon mal deine ersten beiden Sommerferienwochen. Für die Ferienfreizeit 2022 können wir schon mal so viel verraten – ,,Es wird Landenhausen, wie man es noch nie erlebt hat!‘‘ Ihr seid neugierig geworden? Dann schaut gerne regelmäßig auf unseren Social Media Kanälen vorbei, sprecht uns auf verschiedensten Veranstaltungen an oder holt euch alle aktuellen Infos von eurem Koordinator außersportliche Jugendarbeit des Kreises, und seid dann 2022 mit dabei, wenn die MS Landenhausen wieder ins Abenteuer startet. Wir freuen uns auf euch! Euer Betreuerteam
Zeitraum der Veranstaltung: 25.06. - 08.07.2022
Kosten für 13 Tage rund um Betreuung: 399 €
Ansprechpartner in deinem Kreis: Social Media:
Sven Pieper Fußballferien-Freizeit (flvw-kreis13.de)
Tel: 0157/86809332 www.camp-landenhausen.de
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Instagram: ldhs_flvw
Koordinator Sportbegleitende Jugendarbeit Facebook: Sommerferiencamp Landenhausen FLVW
Kreis 13 Hagen/Ennepe-Ruhr
Kreistag 2022
- Details
- Geschrieben von FLVW Kreis 13
Am 16.04.2022 fand der harmonische Kreistag des FLVW Kreis 13 Hagen/Ennepe-Ruhr statt. Unter den Augen des scheidenden Präsidenten des FLVW Gundolf Walaschewski konnten die Wahlen zur Amtsperiode 2022-2025 in einer Rekordzeit von knapp 45 Minuten durchgeführt werden.
Alle Wahlen wurden ohne Gegenstimmen durchgeführt.
Folgender Kreisvorstand bestreitet die kommenden 3 Jahre:
Kreisvorsitzender: Peter Alexander
Kreiskassierer: Volker Rabiega
Kreisfußballobmann: Matthias Bock
Vorsitzender Kreisjugendausschuss: Michael van Osten (gewählt am Kreisjugendtag)
Vorsitzender Kreisleichtathletikausschuss: Dirk Baunscheidt
Kreisgeschäftsführer: Marcel Rettke
Vorsitzender Kreisschiedsrichterausschuss: Patrick Lepperhoff
Beauftragter für Qualifizierung und Vereinsentwicklung: Andre Meister
Ehrenamts- und Inklusionsbeauftragter: Udo Lindenbach
(v.l.n.r: Volker Rabiega; Dirk Baunscheidt; Peter Alexander; Patrick Lepperhoff; Matthias Bock; Andre Meister; Marcel Rettke; es fehlen Michael van Osten & Udo Lindenbach)
Gastredner aus der Politik: Manfred Drabent (Ennepetal); Dietmar Thieser (Hagen); Sabine Noll (Sprockhövel); Sonja Dehn (Gevelsberg)
Auftaktveranstaltung zu den Spielfesten der G-Junioren für die Spielzeit 2022/23 am Samstag den 23.04.22
- Details
- Geschrieben von Michael Persch
Zur Saison 2022/2023 startet der Spielbetrieb der G-Junioren, in Form von Spielfesten, nach den neuen Spielformen im Kinderfußball.
Die Spielfeste der G-Junioren werden im Modus 3:3 ausgetragen.
Am Samstag den 23.04.2022 findet hierzu eine kreisweite Auftaktveranstaltung auf der Sportanlage der SpvG Hagen 1911 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt.
Eingeladen sind alle interessierten Trainer, Vereinsvertreter und Eltern.
Unter Berücksichtigung der Durchführungsbestimmungen für die neuen Spielformen im Kinderfußball wird der Tag von Michael Persch (Koordinator Spielbetrieb) sowie Alexander Baumgardt (Koordinator Talentförderung / Talentsichtung) moderiert und erläutert.
Durch die Erläuterungen können bestimmt zahlreiche Fragen geklärt werden.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Kreistag 2022
- Details
- Geschrieben von Peter Alexander
Ordentlichen Kreistag am Samstag, 16.04.2022
Beginn: 11:00 Uhr
Einlass: ab 10:00 Uhr
Tagungslokal: Hotel Restaurant Rosine, Bergstr. 6, 58256 Ennepetal
Anträge müssen gemäß § 42 Ziffer 4c der Satzung/FLVW spätestens drei Wochen vor dem ordentlichen Kreistag, schriftlich mit Begründung, beim Kreisvorstand eingegangen sein.
Gemäß § 38a des Satzung des FLVWs gilt:
(1) Die Wahl der Sportrichter des Kreissportgerichtes erfolgt durch einen Kreissportrichterwahlausschuss innerhalb eines Monats nach dem ordentlichen Kreistag. Bewerbungen um das Amt des Kreissportrichters können von den Mitgliedsvereinen oder deren Einzelmitgliedern schriftlich bis zum Kreistag an den Kreisvorstand erfolgen. Ein Vorschlagsrecht haben auch die Gremien und Funktionsinhaber des Fußballballkreises. Der Kreisvorstand leitet die Bewerbungen unverzüglich nach dem Kreistag an den Kreissportrichterwahlausschuss weiter.
Alle Interessierten auf einen Posten im Sportgericht des Kreises müssen somit ihre Bewerbung in schriftlicher Form beim Kreisvorstand bis zum Kreistag einreichen.