Willkommen beim FLVW Kreis 13 Hagen/Ennepe-Ruhr
Senioren-Staffeltag 2022 des FLVW Kreis 13 Hagen / Ennepe-Ruhr
- Details
- Geschrieben von Matthias Bock

Kostenlos und erstmals zentral: DFB-JUNIOR-COACH-Lehrgang in Kaiserau
- Details
- Geschrieben von FLVW Kreis 13 KJA
Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) bietet im August den ersten zentralen Lehrgang zum DFB-JUNIOR-COACH an. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich ab sofort kostenlos anmelden.
Vom 21. August bis zum 24. August stehen insgesamt 40 Lerneinheiten auf dem Programm. Der Lehrgang findet im SportCentrum Kaiserau statt. Der gesamte Lehrgang (inklusive Übernachtung und Verpflegung) ist kostenfrei.
Um sich anzumelden, müssen Teilnehmer*innen mindestens 15 Jahre alt sein oder im Jahr 2022 15 werden. Die Lehrgangsleitung übernimmt der FLVW Referent für Schulfußball/Kita Thomas Synowczik.
Bislang wurde die Ausbildung zum DFB-JUNIOR-COACH an verschiedenen Schulen im Verbandsgebiet durchgeführt. Jetzt gibt es die Möglichkeit, unabhängig von einer Ausbildungsschule das DFB-Junior-Coach Zertifikat zu erhalten.
Starterkit für neue Frauen- und Mädchen-Teams
- Details
- Geschrieben von FLVW Kreis 13 KJA
Die westdeutschen Fußballverbände starten die nächste Phase im Rahmen der Vereinsförderung im Mädchen- und Frauenfußball. Jetzt unterstützt der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) mit seinen drei Landesverbänden Fußball-Verband Mittelrhein (FVM), Fußballverband Niederrhein (FVN) und Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) die Vereine in Nordrhein-Westfalen (NRW) mit Starterkits für neu angemeldete Mädchen oder Mannschaften.
Weiterführende Informationen:
[WDFV.de]
LED-Umrüstung: Jetzt beim kostenlosen LED-Flutlicht Online-Seminar teilnehmen
- Details
- Geschrieben von FLVW Kreis 13
Höhere Effizienz, längere Lebensdauer, Blendschutz und mehr Helligkeit mit 70 Prozent Energiekostenreduktion. Das und vieles mehr bieten die LED-Flutlichter von Exklusiv-Partner lumosa. Gemeinsam mit lumosa veranstaltet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) am 9. August zwei weitere Online-Seminare, um die Vereine und Kommunen in Westfalen über die Möglichkeiten einer Umrüstung bestmöglich zu informieren.
Viele Vereine und Kommunen aus dem Verbandsgebiet haben bereits die Umstellung auf LED-Beleuchtungen durchgeführt und erhalten dadurch nicht nur eine perfekte Ausleuchtung des Sportplatzes, sondern profitieren dadurch noch von viel mehr Vorteilen wie beispielsweise die Senkung der Stromkosten und keine Wartungskosten der Flutlichtanlage mehr. Die Expert*innen informieren über alles Wissenswerte und auf welche Richtlinien und Normen geachtet werden muss. Haben Sie zum Beispiel schon mal von dem ULR-Wert gehört? Dieser ist bei einer professionellen Lichtplanung wichtig, damit die LED-Flutlichtanlagen kein Licht über die Horizontale abstrahlen, beziehungsweise emittieren und es somit zu keiner Lichtverschmutzung kommt. Diese und weitere Fragen – unter anderem zu Fördermöglichkeiten – werden in dem knapp 1,5-stündigen Seminar ausführlich beantwortet. Darüber hinaus haben alle Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ihre individuellen Fragen rund um das Thema LED-Flutlicht zu stellen, um optimal für eine Umrüstung vorbereitet zu sein.
Zu folgenden Terminen können Sie sich hier direkt anmelden:
Termin für Vereine Flutlicht Online-Seminar am 09.08.2022 von 18 bis 19:30 Uhr
Termin für Kommunen Flutlicht Online-Seminar am 09.08.2022 von 9:30 bis 11 Uhr
Anmeldungen sind ab sofort über die obigen Verlinkungen möglich. Für die Teilnahme ist lediglich ein Endgerät mit Internetverbindung notwendig. Bei Rückfragen steht das Team der FLVW Marketing GmbH telefonisch unter (0 23 07) 924 92 0 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung.
[FLVW Marketing GmbH]
Verbandstag FLVW 2022 - Ehrenring für Peter Alexander
- Details
- Geschrieben von FLVW Kreis 13
Am vergangenen Samstag (25.06.2022) fand in der Stadthalle Kamen der ordentliche Verbandstag 2022 des FLVW statt.
Auch die Delegation unseres Kreises nahm an der Veranstaltung teil. Nähere Infos zum neuen Präsidium und den neuen Gremien unter diesem Link: FLVW-Verbandstag 2022 - Fußball und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Eine besondere Ehrung wurde unserem Kreisvorsitzenden Peter Alexander zu teil.
„Besonders verdienstvollen Personen des Verbandes kann der Ehrenring verliehen werden“, so besagt es § 3 der FLVW-Ehrungsordnung. Vier wurden auf die Bühne gerufen, um ihn vom Laudator Jürgen Grondziewski entgegenzunehmen: Hermann-Josef Koch, Alfred Link, Manfred Melcher und Peter Alexander.
Kurz und knapp: Fußball in Hagen ist ohne Peter Alexander undenkbar. Die Rede ist von dem Mann, der bei seinem Stammverein TSV Berge Westerbauer, eine eigenen Fußball-Abteilung ins Leben gerufen hat, als es noch keine gab. Jahrzehnte engagierte er sich für den Sport in Hagen – vor allem für den Fußball. Seit dem Jahr 2001 steht er als Vorsitzender an der Spitze des FLVW-Kreises Hagen. Mehr als 20 Jahre ist Alexander jetzt für seine Vereine da, auch in schwierigen Situationen wie der Corona-Pandemie oder dem Hochwasser im vergangenen Jahr. Er unterstützt Kinder- und Jugendprojekte und half, den integrativen Sportverein Hagen United aus der Taufe zu heben. Zugleich ist er stellvertretender Vorsitzender des Stadtsportbundes mit einem festen Sitz im Sport- und Freizeitausschuss der Stadt Hagen. (Text:flvw.de)
Kreisfußballobmann Matthias Bock im Gespräch mit DFB-Präsident Bernd Neuendorf
Turniere
- Details
- Geschrieben von Detlef Kirsch
Genehmigte Turniere sind im DFBnet anzulegen. Auch ist es verpflichtend die Turnierplanung bis zum Endspiel weiter zu führen.
Alle Mannschaften haben Ihre Aufstellung vor Turnierbeginn freizugeben.
Bei Schwierigkeiten mit dem Internet, sind Turnierspielberichte (Papierform) zu nutzen.
Freundschaftsspiele Saison 2022/2023
- Details
- Geschrieben von Detlef Kirsch
An alle Vereine
Freundschaftsspiele ab dem 01.07.2022 sind für die Saison 2022/2023 anzusetzen.
Es gibt sonst Probleme mit der Spielberechtigungsliste, da die neuen Spieler sonst nicht angezeigt werden.
Bei Nichtbeachtung wird ein Ordnungsgeld ehoben.
Rahmenterminkalender der Senioren auf Kreisebene Saison 2022/2023
- Details
- Geschrieben von Matthias Bock
Saisonbeginn der Senioren auf Kreisebene für die Spielzeit 2022/2023 ist der 14.08.22.
Der aktuelle Rahmenterminkalender der Senioren auf Kreisebene, steht im Anhang zur Verfügung.
Zusätzliche Aufsteiger bei den Senioren
- Details
- Geschrieben von Matthias Bock
Der Verein BW Haspe ist nach 2 Relegationsspielen aus der Kreisliga A in die Bezirksliga aufgestiegen. Diesbezüglich haben wir einen zusätzlichen Platz in der Kreisliga A frei. Da in der Kreisliga B1 der Viertplatzierte, SC Zurstraße, direkt aufgestiegen ist, wird aus der B2 ebenfalls der Viertplatzierte, der Verein Hagen United, den freien Platz in der Kreisliga A einnehmen, um die Staffelstärke von je 16 Mannschaften bei zu behalten.
Der Verein SC Berchum/ Garenfeld IV hat die Mannschaft aus der Kreisliga B2 abgemeldet. Da jetzt 2 Mannschaften aus den B- Ligen fehlen und wir nicht wieder mit Absteigern in die neue Saison gehen möchten, werden zusätzlich die 3 Drittplatzierten aus den C-Ligen in die Kreisliga B aufsteigen. Wir haben dann eine 15er und eine 16er Staffelstärke, wobei es bei der 16er Staffel in der kommenden Saison 3 Absteiger geben wird.
Vertretung von VKJA Michael van Osten ab dem 08.06.2022
- Details
- Geschrieben von FLVW Kreis 13