Willkommen beim FLVW Kreis 13 Hagen/Ennepe-Ruhr
Senioren-Staffeltag am 08.08.2020
- Details
- Geschrieben von Christiane Helmecke
Der diesjährige Staffeltag findet am Samstag, 08.08.2020 statt.
Wegen der Corona-Vorschriften müssen wir den Staffeltag in
2 Gruppen aufteilen.
11.00 - 13.00 Uhr Die Vereine aus dem EN-Kreis
13.00 - 14.00 Uhr Pause
14.00 - 16.00 Uhr Die Vereine aus Hagen
Wegen der Hygiene-Vorschriften kann pro Verein nur 1 Vereinsvertreter teilnehmen.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie den angehängten Dateien.
Spielpläne überkreisliche Jugenden
- Details
- Geschrieben von FLVW Kreis 13 KJA
die Spielpläne der überkreislichen Spielklassen der Junioren und Juniorinnen sind freigegeben worden. Die Spielpläne sind auf fussball.de verfügbar.
A-Junioren | B-Junioren | C-Junioren | D-Junioren | B-Juniorinnen |
Westfalenliga | Westfalenliga | Landesliga Staffel 2 | Bezirksliga Staffel 7 | Bezirksliga Staffel 4 |
Landesliga Staffel 2 | Bezirksliga Staffel 6 | Bezirksliga Staffel 5 | ||
Bezirksliga Staffel 6 |
FLVW informiert Vereine über Wechselbestimmungen
- Details
- Geschrieben von Matthias Bock
Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat seine Vereine in der vergangenen Woche über die Wechselbestimmungen bei Freundschafts- und Testspielen informiert. Das Anschreiben von Präsident Gundolf Walaschewski und Manfred Schnieders (Vizepräsident Amateurfußball) im Wortlaut:
Die Wechselbestimmungen bei Freundschafts- und Testspielen bleiben beherrschendes Thema in der Vorbereitungszeit auf die kommende Saison.
Keine Frage: Vor allem für Sie und Ihre Vereine, die durch die unterschiedlichen Interpretationen der Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) verunsichert werden, war die Situation ausgesprochen unbefriedigend. Jetzt gibt es eine neue Entwicklung, über die wir Sie hiermit umgehend informieren:
Die Abteilung Sport in der Staatskanzlei hat sich aktuell noch einmal mit dem NRW Gesundheitsministerium abgesprochen. Die 30-Personengrenze der Coronaschutzverordnung
wird laut Staatssekretärin Milz folgendermaßen ausgelegt: „Die 30 Personen beziehen aktive Spieler und eingewechselte Ersatzspieler ein, also alle, die in den gezielten Kontaktsport gehen.
Nicht einzubeziehen sind alle Personen, die - wie beim normalen Sport - die 1,5 Meter Abstand einhalten, also alle Trainer und Ersatzspieler und Schiedsrichter - selbst wenn beim Schiedsrichter ein minimales Kontaktrisiko besteht. Das besteht bei normalen Sportgruppen z. B. beim Joggen auch. Die nicht in die 30er Gruppe zu zählenden Personen müssen den Abstand von 1,5 Metern einhalten."
Auch weiterhin unerlässlich ist die Abstimmung mit der jeweiligen Kommune und Gesundheitsbehörde vor Ort sowie ein Hygienekonzept und die Datenerfassung zur Rückverfolgung der beteiligten Personen und Zuschauer.
Fortführung Senioren-Krombacher-Kreispokal 2019/2020
- Details
- Geschrieben von FLVW Kreis 13
Nachdem der FLVW beschlossen hat den Westfalenpokal der Herren & Frauen fortzusetzen, hat sich der Fußball-Kreis 13 Hagen/Ennepe-Ruhr entschlossen, den Krombacher-Kreispokal der Herren, Frauen und Alte Herren fortzusetzen.
Bei den Herren kommt es zu folgenden Viertelfinal-Partien in der Zeit vom 04.08. bis 06.08.2020:
SC Obersprockhövel - TSG Sprockhövel
SC Berchum/Garenfeld - TuS Ennepetal
FC Wetter - SpVg Hagen 11
FC Hellas Makedonikos Hagen - SV Hohenlimburg 10
Die Halbfinale werden in der Zeit 18.08.-20.08.2020 terminiert.
Bei den Frauen kommt es zu folgenden Halbfinal-Partien in der Zeit vom 11.08. bis 13.08.2020:
FFC Ennepetal - SV Hohenlimburg 10
TSV Fichte Hagen - Westf. Hagen
Bei den Alten Herren kommt es zu folgenden Halbfinal-Partien in der Zeit vom 11.08. bis 13.08.2020:
TSG Herdecke - Obersprockhövel
TSV Dahl - BW Voerde
Die Endspiel-Termine werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben, da dieser abhängig ist vom Meisterschaftsbeginn der Saison 2020/21.
Enspieltermin der Herren: 29.08.2020 15:00 Uhr Bezirkssportanlage Haspe
Die Vereine haben dafür Sorge zu tragen, dass die Spiele unter den neuesten Corona- bzw. Hygiene-Vorschriften des Landes NRW stattfinden.
Weitere Auskünfte erteilt der Staffelleiter für Pokalspiele Dietmar Achtert.
Überkreisliche Staffeleinteilungen 2020/2021
- Details
- Geschrieben von FLVW Kreis 13
Senioren/Frauen:
Der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) hat in seiner Sitzung vergangene Woche die überkreisliche Staffeleinteilung der Männer und Frauen für die Saison 2020/2021 vorgenommen. Die Einteilung kann nun als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Keine Absteiger, nur Aufsteiger – das klare Votum des außerordentlichen Verbandstages am 9. Juni stellte den VFA vor einige Herausforderungen. Wegen der gestiegenen Mannschaftszahlen in den Ligen wurden weitere Staffeln eingerichtet. „Wir haben versucht, zum einen die Wünsche der Vereine zu berücksichtigen und zum anderen den Spielplan zu entzerren und zu weite Fahrten zu vermeiden“, erläutert VFA-Vorsitzender Reinhold Spohn.
Anzahl der Bezirksliga-Staffeln erhöht
Die Zahl der Bezirksliga-Staffeln wird von zwölf auf 14 erhöht. In der Landesliga wird es wie bislang auch vier Staffel geben. Die Westfalenliga geht unverändert mit zwei Staffeln an den Start und die Oberliga Westfalen bleibt eingleisig.
Die überkreislich spielenden Frauenteams treten in einer Westfalenliga- sowie drei Landesliga- und sieben Bezirksligastaffeln an. Die entsprechenden Einteilungen stehen unter "Weitere Informationen" als PDF zum Download bereit.
Vorbehaltlich regionaler oder überregionaler behördlicher Anordnungen, startet der Spielbetrieb bei den Herren am 6. September. In den überkreislichen Frauenligen rollt der Ball wieder ab 20. September.
Jugend:
Der Verbands-Jugend-Ausschuss (VJA) des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) hat die überkreislichen Spielklassen (Bezirksliga bis Westfalenliga) eingeteilt. Zudem entschied das Gremium in seiner Sitzung am Montag (6. Juli), dass in der kommenden Saison auf den Westfalenpokal bei den B- und C-Junioren sowie bei den B-Juniorinnen verzichtet wird.
Grund für die Absage des Westfalenpokals ist die Optimierung der terminlichen Planbarkeit des Meisterschaftsspielbetriebes 2020/2021. Den Kreisen bleibt es freigestellt, einen Kreispokalwettbewerb in der kommenden Spielzeit durchzuführen. „Verbandliche Spieltermine haben jedoch Vorrang und sind dementsprechend von den spielleitenden Stellen zu beachten“, teilt Stefan Korweslühr, im VJA zuständiger Koordinator für den Spielbetrieb, mit. Ein Folgewettbewerb für Kreispokalsieger (Westfalenpokal) wird in der Saison 2020/2021 für alle Altersklassen nicht durchgeführt.
Weitere Planungssicherheit für die Vereine ergibt sich in den kommenden Wochen: Ein vorläufiger Rahmenterminplan 2020/21 ist derzeit in Bearbeitung und soll innerhalb der nächsten zehn Tage vorgestellt werden. Die Durchführungsbestimmungen für den überkreislichen Jugendspielbetrieb 2020/2021 werden zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt und rechtzeitig vor Saisonbeginn (ca. drei Wochen vorher) veröffentlicht.
https://www.flvw.de/news/detail/vja-teilt-ueberkreisliche-spielklassen-ein/
Neu ab der Saison 2020/2021: Spielsperre ersetzt Wochensperre
- Details
- Geschrieben von Matthias Bock
Der Westdeutsche Fußball- und Leichtathletik-Verband (WDFV) weißt auf eine Änderung der Rechts- und Verfahrensordnung hin. Seit 1. Juli 2020 ersetzt - ausschließlich im Seniorenbereich - die Spielsperre die Wochensperre. Die bisherige Regelung, nach der ein Spieler die gegen ihn verhängte Sperre nach Wochen abgeleistet hatte, kommt nicht mehr zur Anwendung.
Diese Änderung ist durch die offizielle Veröffentlichung in den „Amtlichen Mitteilungen“ (WDFV-AM-Digital vom 30. 06. 2020) gültig. Sie gilt für alle Spielklassen, Pokalspiele, Freundschaftsspiele und Turniere in Nordrhein-Westfalen einschließlich der Regionalliga West bis in die tieferen Spielklassen-Ebenen.
Im Klartext wurde festgelegt, dass mit einer Roten Karte bestrafte Spieler ihre Sperre in der Regel nach Spielen ableisten. Damit soll insbesondere verhindert werden, dass eine Sperre eventuell in einer spielfreien Zeit, wie der Winter- oder Sommerpause, „abgesessen“ wird.
Keine Meldung TSV Hagen 1860
- Details
- Geschrieben von FLVW Kreis 13
Der Verein TSV Hagen 1860 meldet keine Mannschaft für die Kreisliga C in der Saison 2020/21 und nimmt nicht am Spielbetrieb teil.
Freiwilliger Rückzug VfB Schwelm II aus der Kreisliga B
- Details
- Geschrieben von FLVW Kreis 13
Bezüglich der freiwilligen Rückstufung von VfB Schwelm II aus der Kreisliga B2 zur Kreisliga C wird aufgrund der Anwendung der Quotientenregelung die Mannschaft von SV Fortuna Hagen als Aufsteiger den freien Platz in der Kreisliga B einnehmen.
C-Lizenz Ankündigungen
- Details
- Geschrieben von Werner Hartleb
sollte es die Corona-Pandemie und die politischen Vorgaben zulassen, wird der Fußball-Kreis 13 Hagen/Ennepe-Ruhr einen neuen C-Lizenz-Trainerlehrgang starten.
Dieser soll in oder nach den Herbsferien starten.
Eine Ausschreibung und die Anmeldemöglichkeit soll nach den Sommerferien im August erfolgen.
Ebenfalls sollen im Zeitraum September/Oktober Fortbildungstage zur Verlängerung der C-Lizenz angeboten werden. Interessierte Lizenzinhaber sollen sich bitte beim Koordinator Qualifizierung & Lehrarbeit, Werner Hartleb, melden.
Themenwünsche sind unbedingt zu äußern.
Bitte wenden Sie sich an Herrn Werner Hartleb.
Einstellung Meldefenster im DFBnet 2020/2021
- Details
- Geschrieben von Matthias Bock
Sehr geehrte Sportfreunde,
für das Spieljahr 2020/2021 werden wir in Abstimmung zwischen VFA und VJA das Meldefenster im DFBnet für den Meisterschaftsspielbetrieb der Herren, Frauen, Junioren und Juniorinnen wieder für den Zeitraum 15.05. bis 10.07. einstellen.In diesem Zeitraum haben die Vereine über den DFBnet-Vereinsmeldebogen selbst die Möglichkeit, Mannschaften zum Spielbetrieb 2020/2021 zu melden. Sofern dieser Zeitraum auf Grund der Coronakrise nicht ausreichend sein sollte, behalten wir uns vor, dass Enddatum anzupassen.
Mit freundlichen Grüßen
Sven Günther / Thomas Berndsen
Abteilung Fußballjugend / Abteilung Amateurfußball