- Details
- Geschrieben von Magnus Fischer
Coronavirus: Aktuelle Informationen zum Spielbetrieb und Wettkampfwesen
Auch vor dem Hintergrund der ersten bestätigten Fälle von mit dem Coronavirus infizierten Menschen in NRW sieht der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) derzeit keine Veranlassung, den Spielbetrieb bzw. Wettkämpfe in der Leichtathletik für das kommende Wochenende abzusagen.
[Update 28.02.]: Der Verbands-Fußball-Ausschuss und der Verbands-Jugend-Ausschuss empfehlen das Handshake-Ritual aktuell auszusetzen, um unnötigen Körperkontakt zu vermeiden.
[Update 27.02.]: DFB-Arzt Meyer zu Corona: "Die Gesundheitsbehörden müssen entscheiden" https://www.flvw.de/news/detail/coronavirus-aktuelle-informationen-zum-spielbetrieb-und-wettkampfwesen/
Oberste Priorität hat die Gesundheit der Menschen. Deshalb stehen der FLVW und seine Kreise in engem Kontakt mit den Behörden im Verbandsgebiet. Eine gegründete Task Force wird täglich die Lage verfolgen und die westfälischen Vereine umgehend über weitere Entscheidungen informieren.
Bis dahin bittet der FLVW, den Ratschlägen des Robert Koch-Instituts zu folgen: „Wie bei Influenza und anderen akuten Atemwegsinfektionen schützen Husten- und Nies-Etikette, gute Händehygiene sowie Abstand zu Erkrankten (ca. 1 bis 2 Meter) auch vor einer Übertragung des neuen Coronavirus. Diese Maßnahmen sind auch in Anbetracht der Grippewelle überall und jederzeit angeraten.“
Quelle: Christian Eckle (FLVW) via E-Mail vom 28.2.2020 an die Kreise
- Details
- Geschrieben von Magnus Fischer
Die Schiedsrichterschulung beginnt heute aufgrund einer vorausgehenden Karnevalsveranstaltung in der AWO erst um 19h30 !
Vielen Dank für Euer Verständnis!
- Details
- Geschrieben von Magnus Fischer
Nachdem die Schiedsrichter des Fußballkreises 13 in den vergangenen Jahren ihr Trainingslager vor der Kulisse rauchender Schlote zwischen Rhein und Ruhr abhielten, ging es 2020 erstmals ins beschauliche Billerbeck bei Münster. Kurz bevor Sturmtief "Sabine" über das Land fegte, absolvierten die Schiedsrichter ihr Fitnessprogramm diesmal bei bestem Wetter in der Natur.
Die WAP hat einen Artikel zum Trainingslager online gestellt (klick!).
Foto: Jonas Hunold.
- Details
- Geschrieben von Magnus Fischer
Vom 17.01. bis zum 18.01.2020 lud der Verbandschiedsrichterausschuss das Perspektivteam samt Coaches zum diesjährigen Halbzeittreffen ein. Aus dem Kreis 13 waren Mario Schleicher und Walter Werthmann als Coaches sowie Johannes Liedtke als Perspektivschiedsrichter dabei.
Los ging es am Freitagabend mit einem gemeinsamen Abendessen im Sportcentrum Kamen-Kaiserau. Danach wurde der Lehrgang eröffnet, in Kleingruppen wurden Videoszenen mit schwierigen Einzelsituationen diskutiert und analysiert. Die Auswertung der Gruppenarbeit wurde im Anschluss besprochen. Der gemütliche Teil des Abends beinhaltete Einzelgespräche mit den Coaches und dem VSA. In diesen Gesprächen fanden die Reflektion der Hinrunde und die Definition der Ziele für die Rückrunde statt.
Am Samstagmorgen traf man sich in der Sporthalle zum Frühsport. Nach dem Frühstück wurde der Nachweis kognitiven Fachwissens anhand praxisaffiner Szenarien erbracht. Anschließend besprach man das Anforderungsprofil, welches der DFB an die Nachwuchsschiedsrichter hat. Danach wurde in Gruppenarbeit ein Führungskräftemodell mit einer Spielleitung verglichen und besprochen welche Eigenschaften auch auf dem Platz angewendet werden können. Während des gesamten Lehrganges herrschte eine gemeinschaftliche Stimmung und man konnte sich untereinander über verschiedene Erfahrungen austauschen.
Letzlich waren sich alle einig, dass es ein gelungener und gut organisierter Lehrgang war.
Geschrieben von Johannes Liedtke.
- Details
- Geschrieben von Magnus Fischer
Der erstmalig in Kooperation mit dem Kreis Iserlohn durchgeführte Schiedsrichter-Ausbildungslehrgang war ein voller Erfolg: Die Vereine beider Kreise dürfen sich über 16 neue Schiedsrichter und eine neue Schiedsrichterin freuen. Angesichts der teilweise sehr geringen Anmeldungszahlen in den letzten Jahren, wagten Hagen und Iserlohn im November 2019 das Experiment eines gemeinsamen Kompaktlehrgangs. "Druckbetankung" war dabei das Stichwort. Von Freitag bis Sonntag vermittelten die Lehrwarte Dominic Tillmann (Kreis Hagen/Ennepe-Ruhr) und Dirk Schmale (Kreis Iserlohn) die Inhalte der 17 Fußballregeln, schulten den korrekten Umgang mit Spielberichten und beobachteten sogar einen jungen Schiedsrichterkollegen bei einer Spielleitung. Mit komplizierten Regeltests, die alle möglichen Eventualitäten rund um ein Fußballspiel abfragten, wurden die Anwärter auf die Prüfung am Dienstag (19.11.) vorbereitet. Mit Erfolg: der Kreis 13 gratuliert 10 Schiedsrichtern und einer Schiedsrichterin zur bestandenen Prüfung, der Kreis 17 begrüßt 6 neue Kollegen. Und sogar der Kreis 11 (Dortmund) darf sich über einen neuen Schiri aus dem gerade abgeschlossenen Lehrgang freuen.
Weiterlesen: Schiri-Lehrgang in Kooperation mit Iserlohn geglückt: Nur Gewinner
- Details
- Geschrieben von Magnus Fischer
Ansetzer Dirk Liermann ist ab sofort bis zum 26.10.2019 im Urlaub. Er wird in Ansetzungsfragen wieder von Mario Schleicher vertreten.