- Details
- Geschrieben von Magnus Fischer
Der Kreis 13 wird erst im Frühjahr 2021 wieder einen eigenen Kurs zur Schiedsrichterausbildung anbieten.
Dennoch gibt es für Interessenten die Möglichkeit, sich noch in diesem Jahr ausbilden zu lassen und in unserem Kreis zu pfeifen.
Vom 25. bis 27.09.2020 bietet der FLVW einen kompakten zentralen (Wochenend-)Lehrgang mit Übernachtung und Verpflegung in der SportSchule Kamen-Kaiserau an. Der Lehrgang beginnt am Freitagmittag und endet am Sonntagmittag.
Weitere Informationen und die Anmeldung sind direkt im DFBnet unter folgendem Link einsehbar: Link (klick!)
Generelle Informationen zu den Vorteilen einer Schiedsrichterausbildung bietet der Verband auf seiner Homepage (klick!)
Wenn Ihr Interesse oder weitere Fragen habt, wendet Euch an Dominic Tillmann.
WERDE SCHIEDSRICHTER!
Wir freuen uns auf Dich!
- Details
- Geschrieben von Magnus Fischer
Der Abbruch der abgelaufenen Saison 2019/20 führt zu weitreichenden Veränderungen: Durch die Aufstockungen der Ligen wird es vorübergehend mehr Spiele auf Verbandsebene geben, sodass vor allem in der Bezirksliga mehr Schiedsrichter benötigt werden. Der KSA hat daher entschieden sich bei langjährigen, erfahrenen und zuverlässigen Kreisliga-A-Schiedsrichtern in der kommenden Saison mit Ansetzungen in der Bezirksliga zu bedanken. Aufgrund der festgelegten Kriterien werden in der kommenden Saison Ahmet Alisic, Vedat Koc, Hasan Güven, Recep Ucar und Frank Henschen im Rahmen eines „Belohnungsjahres“ überkreislich eingesetzt. Viel Erfolg und Gut Pfiff!
Mehr Infos zu den Unparteiischen sind in den Steckbriefen der Spitzenschiedsrichter einsehbar.
- Details
- Geschrieben von Magnus Fischer
In seiner Sitzung vom 26.06.2020 hat der Kreisschiedsrichterausschuss die Meldungen für die Teams im Verband beschlossen. Für die nächste Saison hatten sich bei der Abfrage im Vorfeld diesmal nur fünf Schiedsrichter um die Möglichkeit beworben, in ihrer höchsten Spielklasse unter Beobachtung zu pfeifen und somit die Chance auf einen Aufstieg zu haben. Der KSA konnte drei Plätze vergeben, wobei nicht alle Meldungen in dasselbe Team erfolgen durften. Die folgenden Unparteiischen werden in der nächsten Saison unter Verbandsbeobachtung stehen:
Alessandro Cordi (Team C = von der Landes- in die Westfalenliga)
Robert Starke und Maximilian Koch (Team D = von der Bezirks- in die Landesliga)
Wir wünschen den gemeldeten Schiedsrichtern viel Erfolg dabei ihr Potential voll auszuschöpfen um Top-Leistungen zu zeigen!
- Details
- Geschrieben von Magnus Fischer
Nach dem Abbruch der Saison 2019/20 nominierte der Verbandsschiedsrichterausschuss (VSA) am Freitagabend die Schiedsrichter, die zur nächsten Spielzeit in die nächsthöhere Verbandsspielklasse des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen aufsteigen. Dabei gab es erfreuliche Nachrichten für den Kreis 13 Hagen/EN.
In seiner ersten Westfalenligasaison gelang dem Perspektiv-Team-Schiedsrichter Johannes Liedtke (TuS Ennepetal) mit starken Leistungen der Aufstieg in die Oberliga. Zudem schaffte Shahin Araghi (RSV Altenvoerde) mit Topnoten den Sprung von der Bezirks- in die Landesliga.
VKSA Patrick Lepperhoff zeigte sich wieder einmal mehr als zufrieden: "Ich freue mich sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder zwei der Aufsteiger in Westfalen stellen. Beide sind mit hervorragenden Leistungen souverän aufgestiegen. Da die Beiden zum ersten Mal in der entsprechenden Spielklasse beobachtet wurden, ist die Leistung umso höher einzustufen."
Der Kreis 13 hat ab der Saison 2020/21 wieder aktive Schiedsrichter in allen Spielklassen von der Regionalliga bis zur Kreisliga.
Eine Liste aller Aufsteiger gibt es auf FLVW.de.
- Details
- Geschrieben von Magnus Fischer
Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Lösungen - Dieses Mantra nahm sich auch der Kreisschiedsrichterausschuss (KSA) des Kreises Hagen/EN zu Herzen. Obwohl beziehungsweise „gerade weil im Amateurfußball momentan aufgrund der Coronakrise alles still steht, wollten wir die Zeit für die Ausbildung neuer Schiedsrichter nutzen“, führte der KSA-Vorsitzende Patrick Lepperhoff mit einem Augenzwinkern aus: „Wenn man am Wochenende weder ins Stadion noch selbst gegen den Ball treten darf, hat man nun wirklich keine Ausrede mehr!“. Mit einem sorgfältig an die geltenden Hygieneregeln angepassten Plan und tatkräftiger Unterstützung verschiedener Referenten und des Betreuerteams von SuS Volmarstein gelang es Lehrgangsleiter Dominic Tillmann insgesamt 8 neue Schiedsrichter für den Kreis zu gewinnen. Nach 3 Tagen intensiver Regelkunde und erfolgreicher Prüfung zeigt sich Tillmann zufrieden: „Die neuen Unparteiischen haben sehr gut mitgearbeitet und sich motiviert und interessiert gezeigt. Jetzt können wir uns alle auf die Zeit nach Corona und ihre ersten Spiele freuen!“. Die aktuelle Situation hat zum ersten Mal eine Teilnehmerobergrenze notwendig gemacht, die umgehend erreicht wurde. Für den nächsten Lehrgang im Herbst 2020 können dann hoffentlich wieder unbegrenzt Interessenten angemeldet werden.
Die neuen Schiedsrichter des Kreises 13 sind: Ayoub Ait Ahmed (Westfalia Hagen), Paul Beuter (SpVg Hagen 11), Liam Joel Herzog (SpVg Hagen 11), Marko Juric (KSV Croatia), Bennet Klöpfel (FC Herdecke Ende), Marcel Laksy (SG Boelerheide), Giuseppe Mele (SV Hohenlimburg 10) und Justin Bryan Rogosch (Fichte Hagen).
- Details
- Geschrieben von Magnus Fischer
Mitteilung des Vorsitzenden des Kreisschiedsrichterausschusses Patrick Lepperhoff in Absprache mit dem Kreisvorstand:
In dieser besonderen Zeit ist es uns wichtig, die Vereine nicht noch weiter als nötig zu belasten. Das Schiedsrichter-Soll für das I. Quartal 2020 wird daher zunächst nicht erhoben und bis auf weiteres ausgesetzt. Damit haben die Vereine mehr Planungssicherheit im Hinblick auf die nächsten Monate. Wir hoffen, dass der Spielbetrieb möglichst zeitnah wieder aufgenommen werden kann und wir wieder gemeinsam der schönsten Nebensache der Welt nachgehen können. Bis dahin wünschen wir allen Vereinen und Mitgliedern das nötige Durchhaltevermögen und beste Gesundheit!