Willkommen beim FLVW Kreis 13 Hagen/Ennepe-Ruhr
Kalt? - Hauptsache Fußball!
- Details
- Geschrieben von Stefan Korweslühr
Erfahrungsbericht vom F-Junioren-Spiel VfL Gennebreck - TuS Holthausen vom 11. Februar:
Also, Spielbeginn war um 10:00 Uhr. Dementsprechend haben wir uns morgens um 09:00 Uhr auf dem Parkplatz bei Toys in Hagen-Vorhalle getroffen. Es waren gefühlte -20 Grad. Tatsächlich müssen zwischen -5 und -10 Grad geherrscht haben. Den Kindern war's egal, die haben sich auf das Spiel gefreut. Nachdem alle an Bord waren sind wir gegen 09:10 Uhr in Richtung Gennebreck aufgebrochen. Die Straßen waren trocken und die Wolken begannen, sich langsam aufzulösen. Nach ca. 22 Kilometern trafen wir gegen 09:35 am Sportplatz in Gennebreck ein. Hier schien es noch ein paar Grad kälter zu sein als in Hagen. In der Umkleidekabine allerdings war es schön warm und "kuschelig". Dick eingepackt mit Mützen, Handschuhen und Trikots über den Trainingsanzügen - die Jungs sahen aus wie Michelin-Männchen - ging es auf den Platz. Der war in einem erstaunlich gutem Zustand. Nachdem sich die Kindern genügend warm gemacht und sich begrüßt hatten pfiff der Schiedsrichter - in dem Fall ich - pünktlich um 10:00 Uhr an. Der Pfiff schien auch ein Zeichen für die Sonne gewesen sein, denn die schaute jetzt auch vorbei. Nach einer spannenden ersten Halbzeit ging der TuS Holthausen mit einer Führung in die Pause. Damit die Kinder sich aufwärmen konnten hatten die freundlichen Helfer des VfL Gennebreck einen Pausentee gekocht, der bei den Kindern reißenden Absatz fand und der im Vereinsheim ausgeschenkt wurde. Frisch gestärkt ging es in die zweite Halbzeit, die ebenfalls der TuS Holthausen für sich entscheiden konnte. Der Sieg fiel am Ende viel zu hoch aus, da die Jungs aus Gennebreck spielerisch mindestens gleichwertig waren. Unseren Jungs war es egal, gewonnen ist gewonnen. Gefeiert wurde ein Spieler: Ermal. Er hatte seine ersten drei Tore für die F-Jugend erzielt. Und das in einem Spiel. Gefroren haben am Ende weder die Eltern, die Kinder noch die Betreuer und der Schiedrichter. Die Eltern nicht, weil mit ihren Jungs mitgefiebert haben, die Kinder nicht, weil sie bis zum Umfallen gerannt sind, die Betreuer und Trainer nicht, weil sie wie die Raubtiere am Spielfeldrand auf und ab liefen und ihre Spieler angefeuert haben und der Schiedsrichter nicht, weil er bei dem auf und ab ganz schön in Schweiß gekommen ist. Um kurz nach zwölf Uhr mittags saßen alle wieder zu Hause vor dem warmen Ofen. Fazit: Gelungener Vormittag, zufriedene Kinder. Wahrscheinlich wäre das bei einer Niederlage genauso gewesen. Hauptsache Fußball!
Ralf Jackenkroll-Küdde - TuS Holthausen
Trainingslager 2012
- Details
- Geschrieben von Edward Dzierzkowski
Trainingslager der Schiedsrichter 2012

Das Trainingslager, welches unter dem Motto „Stressbewältigung“ stand, war mit über 30 Teilnehmern gut besetzt, darunter KSA-Mitgliedern und vielen neuen Jungschiedsrichtern. Einer der Schiedsrichter, der zum ersten Mal mitgefahren ist, war ich. Aus gezeigter Vorfreude der „alten Hasen“ schon vor dem Trainingslager habe ich mir einen lustigen und interessanten Aufenthalt in Willingen erhofft, der sich schon bei der Abreise am Boeler Markt bestätigte. Eine gut gelaunte Schiedsrichtertruppe wurde um 15:00 Uhr von Busfahrer und Organisator der Fahrt Martin Wytelus in den ca. 120 Km entfernten Wintersportort gefahren. Dort lernten wir viel zu dem Thema „Stress“ und wie man am besten damit umgeht. So spielten wir einige Spielsituationen unter schwierigen Bedingungen von außen nach. Dabei hatte der SR gegenüber Trainern und Zuschauern und Spielern die Situationen so gut wie möglich zu lösen. Dass sich viele Schiedsrichter, wie auch ich, in den Spielsituationen noch ziemlich unerfahren präsentierten, zeigten die Videoaufnahmen, die am Sonntagvormittag ausführlich kritisch analysiert wurden.
Vereinsadministration im DFBnet
- Details

Die Lösung heißt "Vereinsadministration" und diese soll im 1. Quartal des Jahres 2012 flächendeckend im FLVW ausgerollt werden.
Im Vereinsmeldebogen finden die Vereine ab dem 15. Februar 2012, nach Freischaltung durch den Verbandsadministrator Christian Hoffmann, den Button Vereinsadministration.
Hier können die Vereine nun innerhalb ihres Geltungsbereiches selektierbare Anwendungen für ihre Vereinsmitarbeiter vergeben.
Ein Beispiel: Der Trainer der A-Jugend soll für die Ergebnismeldung und für den Elektronischen Spielbericht berechtigt werden, soll aber nicht in den Vereinsmeldebogen hineinschauen. Oder der Trainer der II. Seniorenmannschaft soll auch den ESB in der Jugend bedienen können usw. usw.. Dies alles ist möglich und da eine Personifizierung der Kennungen vorgenommen werden muss, ist auch feststellbar wer was im DFBnet für den Verein gemacht hat.
Eine Anleitung befindet sich im Dowloadbereich unter Hilfen.
Umstellung der elektronischen Postfächer
- Details
Am 23.02.2012 werden die elektronischen Postfächer auf ein neues System umgestellt.
Hierzu gibt es eine Roadmap.
Am 13.02.2012 werden alle E-Mailkonten incl. der Adressbücher, Verteilerlisten und Regeln aus dem alten System übernommen.
Nach dem 13.02.2012 angelegte Adressen, Verteilerlisten und Regeln werden nicht mehr berücksichtigt.
Bis zum 22.02.2012 werden dann in einem ständigen Prozess die E-Mails in das neue System transveriert. Bis zu diesem Zeitpunkt können die E-Mails noch im alten System empfangen und bearbeitet werden.
Am 22.02.2012 ab ca. 18.00 Uhr wird das alte E-Mailsystem abgeschaltet.
Das neue wird voraussichtlich am 23.02.2012 um 6.00 Uhr online gehen. Bis zur Umstellung der Verlinkung auf einigen Homepages können noch ein paar Stunden vergehen.
Eine Anleitung zum neuen Postfach finden Sie im Downloadbereich unter Hilfen.
Ergebnisdienst Berlet-Hallen-Masters 2012
- Details
- Geschrieben von Michael Persch
Die aktuellen Ergebnisse werden auf unserer Homepage veröffentlicht.
Hier geht es zu den Ergebnissen:
Spielplan fürs Hallenmasters komplett
- Details
Der Spielplan für das 10. Berlet-Hallen-Masters (20. bis 22.01.2012) steht fest und ist im Downloadbereich einsehbar. Am Ende des Artikels finden Sie den direkten Link.
Die acht Kreisligisten die das Feld komplettieren sind Hellas/Mak. Hagen, Fichte Hagen, SW Breckerfeld, SuS Volmarstein, Büttenberg, RW Ennepetal-Rüggberg, Herdecke Ende und Eintracht Hohenlimburg.
Die Eintrittspreise vom letztem Jahr werden gehalten. Somit kostet der Eintritt am Freitag 3,- € (ermäßigt 2,- €) und am Samstag und Sonntag jeweils 5,- € (ermäßigt 4,-). Eine Dauerkarte gibt es für 10,-€ (ermäßigt 8,- €).
Für das leibliche Wohl sorgen die drei ausrichtenden Vereine SW Silschede, Berchum/Garenfeld und TuS Wengern.
Wir wünschen allen Teilnehmern und Zuschauern spannende aber faire Spiele in der ENERVIE-Arena.
Finaltag beim weiblichen Hallenmasters
- Details
- Geschrieben von Michael Krauthausen
Am heutigen Sonntag steht der Finaltag beim Hallenmasters für D-Juniorinnen, B-Juniorinnen und Frauen, in der Halle West in Gevelsberg, an.
Ab 10.00 Uhr suchen die D-Juniorinnen ihren Hallenkreismeister. Am Start sind die folgenden Teams: VfB Schwelm, TuS Wengern, FSV Gevelsberg, Eintracht Hohenlimburg, SG Vorhalle 09, VfL Gennebreck
Ab 13.30 Uhr erwarten wir dann die folgenden Halbfinals
B-Juniorinnen
13.30 Uhr FC SW Silschede - SpVg. SW Breckerfeld
13.50 Uhr SV Hohenlimburg 10 - Hiddinghauser FV
Frauen
14.10 Uhr FC SW Silschede - TuS Wengern
14.30 Uhr Westfalia Hagen - BW Voerde
Nachfolgend kommt es zu den Endspielen
15.00 Uhr Spiel um Platz 3 B-Juniorinnen
15.20 Uhr Spiel um Platz 3 Frauen
15.45 Uhr Endspiel B-Juniorinnen
16.10 Uhr Endspiel Frauen
Aktuelle Ergebisse und Zwischenstände gibt es, wie gewohnt, über die Internetseite des FC SW Silschede (www.fcsilschede.de)
11. Spieltag Ü-32 Hallenfußballstadtmeisterschaft Hagen
- Details
- Geschrieben von Michael Persch
Am Samstag den 14.01.2012 fanden in der Sporthalle Altenhagen ab 11:45 Uhr folgende Spiele statt:
11:45 Uhr SG Vorhalle 09 - TSK Hohenlimburg Gruppe B 4:1
12:35 Uhr Polizei Hagen - Westfalia Hagen Gruppe B 0:2
13:25 Uhr Fortuna Hagen - TSV Dahl Gruppe A 7:0
14:15 Uhr Boele-Kabel - Concordia Hagen Gruppe A 1:0
15:05 Uhr SG SSV Hagen/SG Hagen I - Hasper SV Gruppe A 4:0
15:55 Uhr SG SSV Hagen/SG Hagen II - Eintracht Hohenlimburg Gruppe B 3:1
Ergebnisse und Tabellen können jederzeit auf Fussball.de nachgelesen werden.
Erster Tag des weiblichen Hallenmasters fest in Silscheder Hand
- Details
- Geschrieben von Michael Krauthausen
Der erste Tag des Hallenmasters für Frauen und Mädchen in der Hallen West in Gevelsberg ist am gestrigen Freitag gelaufen. Bei den B-Juniorinnen und den Frauen qualifizierten sich jeweils die Teams des FC SW Silschede für die Halbfinals am Sonntag.
Am heutigen Samstag geht es ab 10.00 Uhr weiter mit den restlichen Vorrunden-Gruppen der B-Juniorinnen (ab 10.00 Uhr) und der Frauen (ab 13.00 Uhr).
Aktuelle Ergebnisse und Zwischenstände gibt es auf der Internetseite des FC SW Silschede (www.fcsilschede.de).
Hagener Tim Bodenröder festigt Platz im DFB-Team
- Details
- Geschrieben von Stefan Korweslühr

Der aktuelle Trip zum Wintertrainingslager der U 17- und U 16-Junioren des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nach La Manga wird nicht die einzige Spanien-Reise von Tim Bodenröder in diesem Winter bleiben. Mit guten Leistungen und zwei Toren in Testspielen empfahl sich der junge Hagener, der am Sonntag seinen 16. Geburtstag feiert, für weitere Einsätze im U16-Team. Bundestrainer Steffen Freund nominierte ihn in La Manga bereits für die nächste Länderspielreise nach Spanien vom 18. bis 24. Februar, wo das deutsche Team zweimal gegen den Nachwuchs des Weltmeisters antritt.
In La Manga trug Bodenröder, der in der U17-Bundesliga für den FC Schalke 04 spielt, maßgeblich zu zwei deutschen Testspielsiegen bei. Beim 3:2 (1:2)-Erfolg gegen den Nachwuchs des spanischen Zweitligisten Real Murcia ließ sich das Freund-Team auch von einem zweimaligen Rückstand (6., 36.) nicht beeindrucken, nach dem ersten Tor von Bodenröder (35.) trafen nach dem Wechsel Timo Werner vom VfB Stuttgart (58.) und Rhami Jasin Ghandour (1899 Hoffenheim) per Strafstoß in der Nachspielzeit zum deutschen Sieg. Weniger Mühe hatte das Nationalteam gegen die U17 von Hercules Alicante. Beim 5:1 (3:1)-Sieg war der DFB-Nachwuchs klar überlegen, es trafen Julian Brandt (5., VfL Wolfsburg), Donis Avdijaj (21., Schalke 04), Werner (37.), Razak Iddrisu (49., Wolfsburg) und Bodenröder (53.). In beiden Partien wechselte Freund zur Pause das Team komplett aus, auch der Hagener Angreifer spielte also jeweils nur eine Halbzeit.
Quelle: Der Westen